SONNTAG, 7. Februar 2021, 10.30 Uhr
Eine fröhliche Feier am Bildschirm bei Dir zuhause, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung und besonderen Begabungen. Monika Hungerbühler, röm.-kath. Theologin, Judith Borter und Tabitha Walther, Pfarrerinnen und Seelsorgerinnen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ERK BS und BL und Team.
Wer will, zieht etwas rotes an, hat ein Papierherzchen parat oder das Härzli vom Flyer. Und vielleicht macht Ihr etwas zum Anstossen parat für nach der Feier.
Online zu sehen unter: www.erk-bs.ch/behindertenseelsorge oder www.gender-bildung.ch.
Input- und online Diskussionsabend
ONLINE PER ZOOM: Lesung zum 1. Advent mit Martin Dürr
Online-Veranstaltung mit Rose Wettstein, Prof. Dr. Andrea Bieler und Pfarrer Mike Gray. Moderation: Tania Oldenhage
Erntedank-Gottesdienst mit den Team "Zäme fiire" im Reformierten Kirchgemeindehaus in Münchenstein (Lärchenstrasse 3)
Matinéegespräch in der Bibliothek Schmiedenhof in Basel mit Samira Marti und Lander Scholz
Online-Seminar zu Marga Bührig, Else Kähler, Ruth Epting und das Frauenzölibat der 1950er-Jahre
Eine fröhliche Feier für alle, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung
Ökumenischer Frauengottesdienst am Freitag, 20. März 2020, 18.30 Uhr, in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit einem offenen Gemüt in Kilchberg.
Filmabend und anschliessend Gespräch mit der Regisseurin Barbara Miller im Kino Sputnik in Liestal
Erwachsenenbildungsreihe Hotspot Theologie: Arm und Reich
Lesen Sie hier den Bericht zum 3. Basler Preacher Slam
Filmabend "Klassenfeind" am 12. November 2018 und Liturgie gestalten "Kommt, alles ist bereit!" am 26. November 2018
Bericht "Kirche heute" zur 3. Basler Sommerakademie
Vorhang auf für Stoffwelten und ihre Geschichten
Notfallseelsorgende im Gespräch
Ein KerzenLichtRitual in der dunklen Kirche, Musik, Lieder, biblische und poetische Texte zeigen einen Neuzugang zu diesem alten Marienfest
Oekumenische Segensfeier für Geschiedene, Getrenntlebende, ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde
Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer präsentieren nach drei intensiven Workshoptagen die Früchte ihrer Arbeit und stellen sich der Herausforderung Preacher Slam – live und exklusiv.
Ein Video-Projekt der Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung, katholisch bl.bs und dem Forum für Zeitfragen.
Kurs zu den Anfängen der islamischen Theologie
Podiumsveranstaltung mit Lucrezia Meier-Schatz und Prof. Dr. René Rhinow. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. theol. Thomas Staubli.
Raus aus der Comort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam-Profis. Geistvolle Duette über rebellische Zitate.